Zucht & Tierschutz – Kein Widerspruch, sondern ein gemeinsames Ziel
Viele denken bei „Zucht“ und „Tierschutz“ an Gegensätze. Doch tatsächlich können – und sollten – beide Hand in Hand gehen. Denn eine verantwortungsvolle Zucht ist aktiver Tierschutz.
Gesunde, kontrollierte Zucht bedeutet, dass Hunde mit Fachwissen, Herz und Verstand gezüchtet werden. Gesundheit, Charakter und artgerechte Haltung stehen dabei an oberster Stelle. So wachsen die Tiere in einer stabilen Umgebung auf, werden sozialisiert und auf ein langes, glückliches Leben vorbereitet.
Würde es keine verantwortungsvollen Züchter geben, würden viele Menschen auf sogenannte Vermehrer zurückgreifen – Anbieter, die Hunde ohne Rücksicht auf Gesundheit, Herkunft oder Wohl der Tiere vermehren, meist aus reinem Profitinteresse. Das Leid, das dadurch entsteht, endet oft in Tierheimen.
Doch nicht nur dort liegt das Problem:
Auch im Tierschutz selbst gibt es leider schwarze Schafe. Vereine, die Hunde ohne ausreichende Prüfung vermitteln, keine Transparenz bieten oder sich im Nachhinein nicht mehr zuständig fühlen, wenn Probleme auftreten. Die Folge: Halter bleiben mit ihren oft verhaltensauffälligen oder kranken Tieren allein zurück – überfordert und ohne Unterstützung.
Wir stehen zu unserer Verantwortung.
Jeder Hund aus unserer Zucht ist Teil unserer Familie – ein Leben lang. Sollte es irgendwann nicht mehr möglich sein, den Hund zu behalten, nehmen wir ihn selbstverständlich zurück. Diese Verantwortung sollte auch im Tierschutz gelten. Es braucht klare Regeln und eine Pflicht für Vereine, vermittelten Tieren auch langfristig Rückhalt zu bieten.
Tierschutz heißt nicht nur retten – sondern auch begleiten, aufklären und Verantwortung übernehmen.
Ob durch Zucht oder Vermittlung: Ziel muss immer das Wohl des Tieres sein. Nur wenn wir diesen Anspruch ernst nehmen, können Zucht und Tierschutz nicht nur nebeneinander existieren – sondern gemeinsam dafür sorgen, dass Hunde die Zukunft bekommen, die sie verdienen.
Rassehundezucht bedeutet Vielfalt und Verantwortung
Ein weiterer wichtiger Aspekt: Die Rassehundezucht trägt zur Erhaltung der genetischen und charakterlichen Vielfalt unserer Hunderassen bei. Jede Rasse wurde ursprünglich für bestimmte Aufgaben gezüchtet – sei es als Hütehund, Jagdhund, Wachhund oder Begleiter mit besonderen Fähigkeiten und Wesensmerkmalen. Diese Eigenschaften gehen nur dann nicht verloren, wenn gezielt, gesund und mit Verstand gezüchtet wird.
Ohne Züchter, die sich für die Erhaltung der jeweiligen Rassen einsetzen, droht langfristig der Verlust dieser einzigartigen Veranlagungen. Und mit ihnen verschwinden auch wertvolle Helfer, die in vielen Bereichen – vom Therapiehund bis zum Arbeitshund – unverzichtbar sind.
Tierschutz heißt nicht nur retten – sondern auch begleiten, aufklären und Verantwortung übernehmen.
Ob durch Zucht oder Vermittlung: Ziel muss immer das Wohl des Tieres sein. Nur wenn wir diesen Anspruch ernst nehmen, können Zucht und Tierschutz nicht nur nebeneinander existieren – sondern gemeinsam dafür sorgen, dass Hunde die Zukunft bekommen, die sie verdienen.
Gemeinsam stark – für die Hunde
Deshalb unterstützen wir auch Arnes Tante und Onkel, die sich seit vielen Jahren im Tierschutz engagieren. Sie nehmen Rückläufer auf, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihren vermittelten Familien bleiben konnten – oft Hunde mit schwieriger Vergangenheit. Mit viel Geduld, Erfahrung und Liebe resozialisieren sie diese Tiere und bereiten sie auf ein neues Leben vor.
Sobald die Hunde bereit sind, wird für jeden ein passendes, verantwortungsbewusstes Zuhause gesucht.
Um diese wertvolle Arbeit zu unterstützen, stellen wir regelmäßig Hunde auf unserer Seite vor, die aktuell über Arnes Tante und Onkel ein Zuhause suchen. Vielleicht finden Sie ja genau dort Ihren Herzenshund.




🐾 Lucky – ein treuer Gefährte sucht sein Zuhause 🐾
Lucky ist ein etwa einjähriger Mischlingsrüde, ca. 50 cm groß und wiegt rund 20 kg. Der wunderschöne, liebevolle Bursche ist bereits kastriert und bereit, sein Herz an die richtigen Menschen zu verschenken.
Anfangs zeigt Lucky sich gegenüber Fremden etwas zurückhaltend und misstrauisch, doch sobald er merkt, dass man es gut mit ihm meint, taut er schnell auf und zeigt sein freundliches, anhängliches Wesen.
Lucky ist ein ruhiger, ausgeglichener Hund, der sich hervorragend mit anderen Hunden versteht. Er begegnet seinen Artgenossen stets freundlich und sozial – jeder Hund wird von ihm offen empfangen.
Allerdings zeigt Lucky einen gewissen Besitzanspruch gegenüber „seinen“ Menschen, weshalb seine neuen Halter Erfahrung im Umgang mit Hunden mitbringen sollten. Für Hundeanfänger ist er daher nicht geeignet, aber wer über etwas Erfahrung verfügt, findet in Lucky einen absolut loyalen, liebevollen und verlässlichen Begleiter fürs Leben.
⸻
📞 Kontakt:
Lonsis Herzbewohner Stiftung
Tel.: 0177 7891705
oder
Hundepension Ilka Bäumer
Tel.: 04761 9827727







🐾 Nico – ein liebens-werter Wirbelwind sucht sein Glück 🐾
.Nico ist ein etwa 1,5 Jahre junger, kastrierter Schäferhund-Mix – ein wunderschöner, lernwilliger und treuer Begleiter. Er ist ca. 52 cm groß, wiegt rund 22 kg und bringt alles mit, was man sich von einem jungen Hund wünscht.
Mit nur sechs Monaten wurde Nico bereits nach Deutschland adoptiert. Leider ist es in seiner ersten Familie bei der Erziehung etwas schiefgelaufen, weshalb er bisher nicht gelernt hat, alleine zu bleiben. Daran wird in der Hundepension jetzt liebevoll gearbeitet – und siehe da: gemeinsam mit den anderen Hunden klappt es schon richtig gut!
Abgesehen davon ist Nico ein echtes Goldstück:
In der Wohnung zeigt er sich ruhig und ausgeglichen, draußen hingegen ist er lebhaft, aktiv und voller Neugier. Alles Neue wird interessiert erkundet, und sowohl Menschen als auch anderen Hunden begegnet er stets freundlich, offen und unbeschwert.
Wer sich einen freundlichen, jungen Hund mit großem Herz und Lernfreude wünscht, wird in Nico einen wunderbaren Begleiter fürs Leben finden.
⸻
📞 Kontakt:
Hundeherz Russland e.V.
Tel.: 01573 / 4374213
oder
Hundepension Ilka Bäumer
Tel.: 04761 / 9827727


